KELLERSANIERUNG BAYERN
by OLYMP Group
Ihr kompetenter Partner für alle Belange rund um das Thema Abdichtungstechnik.
JETZT TERMIN VEREINBAREN
UNSERE LEISTUNGEN IN 60 SEKUNDEN ERKLÄRT.
Jetzt auf das Video klicken, um es zu starten.
URSACHEN & LÖSUNGEN

ABDICHTUNG VON INNEN
Eine fehlende oder undicht gewordene Horizontalsperre kann nachträglich von Innen eingebaut werden. Wir verwenden das Bohrloch- und Kartuschenverfahren unter Einsatz von Spezialmaterialien, welche sich im Mauerwerk verteilen und eine Horizontalsperre bilden.
Als weiterer Teil der systematischen Trockenlegung von Wänden ist es möglich den feuchten Putz abzutragen und ein System aus Flächenabdichtung & Sanierputz aufzutragen. Unser verwendeter Sanierputz ist durch seine Beschaffenheit besonders atmungsaktiv, wodurch er aufgenommene Feuchtigkeit abgeben kann ohne abzublättern.
ABDICHTUNG VON AUßEN
Je nach spezifischer Situation vor Ort kann auch eine Abdichtung von Außen eine sinnvolle Sanierungsmaßnahme sein.
Wenn keine aufwendig erstellten Außenanlagen in dem abzudichtenden Kellerbereich sind oder die Feuchtigkeit offensichtlich auf eine fehlende oder mangelhafte Vertikalabdichtung zurückzuführen ist, eignet sich diese Methode besonders.
Falls erforderlich übernehmen wir für Sie selbstverständlich auch die Freilege- und Verfüllarbeiten, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.

RISS- UND FUGENSANIERUNG
Risse können sowohl in Betonbauteilen als auch im Mauerwerk entstehen und dabei wasserführend sein. Unser spezialisiertes Team kümmert sich um eine fachgerechte Sanierung, wobei eine gründliche Ursachenfindung im Vordergrund steht.
Je nach Baujahr Ihres Objektes wurden die Kellerwände auf einem Streifenfundament oder einer durchgehenden Bodenplatte erstellt. Daraus ergibt sich eine vertikale oder horizontale Fuge zwischen Gründung und Kellerwand. Diese Fuge ist oft eine Schwachstelle, die wir mittels erprobter Verpressungsmethoden sanieren können.
SOCKELABDICHTUNG
Der Keller ist dicht, am Sockel jedoch fällt der Putz oder die Farbe ab? Besonders häufig gibt es im Sockelbereich eines Gebäudes Probleme mit Feuchtigkeit, da hier der Außenputz mit dem Gelände direkt in Berührung kommt.
Bei fehlender Sockelabdichtung zieht die Feuchtigkeit mit der Zeit über den Kapillareffekt vom Putz nach oben und es kommt zu Schäden. Wir kümmern uns um eine dauerhafte Abdichtung unter Berücksichtigung aller Detailpunkte wie das Eindichten von Fensteranschlüssen und den Übergang zur Kellerabdichtung.
REFERENZEN
Was macht uns aus?
Unsere Grundsätze.
Höchste Qualitätsansprüche
Wir machen keine halben Sachen. Jede unserer angebotenen Leistungen & Produkte muss allerhöchsten Anforderungen standhalten.
Sinnvolle Lösungen
Wir machen nicht einfach etwas, um etwas gemacht zu haben. Gerade im Sanierungsbereich ist ein durchdachtes Konzept enorm wichtig.
Verlässlicher Service
Kennen Sie das Gefühl, wenn man sich auf Jemanden verlassen kann? Das und nicht weniger ist unser tagtäglicher Anspruch.
Breites Know-How
Durch unsere jahrelange Erfahrung und fortlaufenden (Hersteller-) Weiterbildungen liefern wir für jedes Problem eine Lösung.
FAQ
Sie fragen, wir antworten.
Warum ist eine Kellersanierung wichtig?
Eine Kellersanierung ist wichtig, um die strukturelle Integrität Ihres Gebäudes zu erhalten und es vor Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und anderen Problemen zu schützen. Eine rechtzeitige Sanierung kann teure Instandsetzungen in Zukunft vermeiden und die Lebensqualität in Ihrem Zuhause verbessern.
Wie erkenne ich, ob mein Keller feucht ist oder Schimmelprobleme hat?
Anzeichen für feuchte Keller und Schimmelprobleme können feuchte Flecken, modriger Geruch, Schimmelwachstum an Wänden oder Decken, abblätternder Putz und Gesundheitsprobleme wie Atembeschwerden oder allergische Reaktionen sein. Wenn Sie solche Anzeichen bemerken, ist es ratsam, eine professionelle Inspektion durchzuführen.
Wie viel kostet eine Kellersanierung?
Die Kosten für eine Kellersanierung variieren je nach Umfang der Arbeiten, den gewählten Sanierungsmethoden und anderen Faktoren. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Bewertung und ein unverbindliches Angebot.
Wie werden Schimmelschäden saniert?
Die Sanierung von Schimmelschäden erfordert eine gründliche Analyse der Ursachen und eine professionelle Entfernung des Schimmels. Wir verwenden spezielle Techniken und Ausrüstungen, um Schimmel effektiv zu beseitigen und eine erneute Infektion zu verhindern.
Welche Rolle spielen Wärmebrücken für Schimmelschäden?
Wärmebrücken entstehen, wenn Bauteile wie Balken, Stützen oder Anschlüsse an Außenwände die Wärmedämmung unterbrechen und somit eine kältere Oberfläche schaffen. An diesen Stellen kann Feuchtigkeit aus der Luft kondensieren und die Bildung von Schimmel begünstigen. Es ist wichtig, Wärmebrücken zu identifizieren und zu beseitigen, um die Wahrscheinlichkeit von Schimmelschäden zu reduzieren. Eine professionelle Inspektion kann helfen, potenzielle Wärmebrücken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Sanierung zu ergreifen.
Wie kann ich feststellen, ob mein Mieter für den Schimmelbefall verantwortlich ist?
Die Verantwortlichkeit für Schimmelbefall kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Ursachen des Befalls und der Instandhaltungspflichten laut Mietvertrag und gesetzlichen Bestimmungen. In vielen Fällen ist eine genaue Analyse durch einen Fachmann erforderlich, um die genaue Ursache des Schimmelbefalls zu ermitteln.
Bei immensen Schimmelschäden kann es ratsam sein, einen Sachverständigen hinzuzuziehen, der eine Inspektion durchführt und feststellt, ob der Schimmel auf unsachgemäße Nutzung oder mangelnde Wartung seitens des Mieters zurückzuführen ist. Es ist wichtig, die Situation mit Ihrem Mieter in einem respektvollen und kooperativen Rahmen zu klären, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Ihr Weg zu uns.
1. Anfrage absenden
2. Vor-Ort-Termin
3. Angebot erhalten